Mit 8288 m² ist der Titicaca See der zweitgrößte Süßwasser See Südamerikas und bei einer Höhe von knapp 3800 Meter der höchste gelegene schiffbare See der Welt. Der See befindet sich auf bolivischem und peruanischem Staatsgebiet. Er ist ein sehr beliebtes Reiseziel und heilig dazu: der erste Inka wurde vom Sonnengott Inti auf die Insel Isla del Sol geschickt. Damit gilt die Isla del Sol als Geburtsstätte der Inka. So die Legende. Auf den vielen Inseln des Titicaca Sees haben die Inka ihre Spuren hinterlassen. Die Isla del Sol ist die größte Insel und beherbergt zahlreiche archäologische Inka-Stätte und Ruinen. Und in der Stadt Copacabana am Ufer des Titicaca Sees können Menschen ihre Autos zum Schutz segnen lassen.   

Am Ufer des Titicaca Sees in Copacabana – es ist Sonntag

Wegen des starken Bevölkerungsandranges rund um den Titicacasee ist in den letzten Jahren der Wasserpegel gesunken. Überweidung, die Einleitung der Abwässer aus den Städten und von Schwermetallen aus den Minen mindern die Wasserqualität und verschmutzen den See zunehmend. Diese Auswirkungen veranlassten die Regierungen ein Schutzgebiet einzurichten. Außerdem gehört der See mit zu den Ramsar Schutzzonen.

Was ihr auf der Isla del Sol machen könnt

Es gibt einen wunderschönen Wanderweg, der von der Nordseite der Insel auf die Südseite der Insel führt, vorbei an Inkaruinen, wunderschönen Buchten mit weißen Stränden, scharfkantigen Felsformationen und Aussichtspunkten hinter jeder Kurve.  

Der Wanderweg über die Insel
Nordseite der Insel

Wie ihr zur Isla del Sol kommt

Von La Paz aus nehmt ihr einen Bus vom Busbahnhof Terminal de Buses Lapaz (Av. Peru). Wir sind 8 Uhr mit dem Busunternehmen Titicaca gefahren. Zwei Stunden dauert der erste Teil der Strecke, der euch durch El Alto führt und euch kurvig bergauf bis zur ersten Bootsüberfahrt bringt. Alle müssen den Bus verlassen, da es bereits Unfälle bei den Überfahrten gab. Der Bus fährt auf einer kleinen Fähre ans andere Ufer während wir und die anderen Mitreisenden separat mit einem Boot gefahren werden. Wir nehmen unsere Wertsachen mit, den Rest des Gepäcks lassen wir im Bus.

Schnellboot für die Passagiere
Auf den Bus warten

Danach geht es für weiter 1,5 Stunden mit dem Bus weiter, an alten landwirtschaftlichen Strukturen aus der Inka Zeit, die sich in den Hängen zeigen, vorbei und mit wahnsinnigen Blicken auf den riesigen Titicacasee, der wie ein Meer in der Landschaft liegt, bis nach Copacabana. Hier haben wir 1,5 Stunden Aufenthalt, die wir für ein Mittagessen in einem der Restaurants direkt am See nutzen, bis wir mit einem Boot zur Isla del Sol fahren, was weitere 2,5 Stunden dauert.

Überfahrt zur Isla del Sol

Wir steigen an der letzten Haltestelle, die das Boot anfährt, aus und laufen 30 Minuten bis wir bei unserer einsamen Unterkunft ankommen.

der Weg zur Unterkunft
eine einsame Bucht auf der Nordseite der Insel

Was ihr in Copacabana machen könnt

Wer einen längeren Aufenthalt, entweder auf dem Hin- oder Rückweg, in Copacabana hat, der kann sich die Catedral de Copacabana anschauen, in der die erste indigene Jungfrau steht. Sie gilt als die Schutzheilige des Titicacasees. Vor der Kathedrale gibt es einen riesigen Andrang von Menschen, die die Kathedrale besuchen wollen, und von Menschen, die mit ihren Autos in einer langen Warteschlange stehen und darauf warten ihre neu erworbenen vierrädrigen Schätze segnen zu lassen. Es ist ein feierlicher Akt, der sehr ernst genommen wird. Neben diesem erlebnisreichen Spektakel können Wanderfreunde den Berg El Calvario (4018 Meter), der einen fantastischen Blick über die Landschaft und der Bucht von Copacabana bietet, besteigen. Ohne Pausen seid ihr hier ungefähr eine Stunde unterwegs und überwindet 230 Höhenmeter.

Catedral de Copacabana

Was ihr auf die Isla del Sol mitnehmen müsst

Falls ihr auf der Nordseite der Insel übernachtet, müsst ihr euch komplett selbstversorgen. Essen für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks für zwischendurch, Wasser und andere Getränke, Streichhölzer oder Feuerzeug, Handtücher und Toilettenpapier. Ihr könnt die Fischer fragen ob ihr ihnen einen Fisch abkaufen könnt. Macht ein Lagerfeuer und grillt den Fisch darüber. Spitzenmäßig.

Wo wir übernachtet haben

Wir haben auf der Nordseite der Insel übernachtet. Die meisten Reisenden bleiben auf der südlichen Seite der Insel daher ist die Nordseite ruhiger, weniger touristisch und einfach einsamer.

Unsere Unterkunft

Wie und wohin wir weitergereist sind

Wir sind zurück nach La Paz gefahren.